Am Eingang NORD / Teisinger Straße befindet sich die Abendkasse. Hier liegt außerdem die Gästeliste aus. Öffnung der Abendkasse ist jeweils parallel mit dem Konzerteinlass.
WICHTIGE INFOS
zum Besuch der Konzerte in Tüßling
Anfahrt und Parken
Auch in diesem Jahr wird es keinen Shuttleservice geben. Empfohlen wird, wo möglich, die An- und Abreise mit dem Zug. Der Bahnhof Tüßling ist nur ca. 400 Meter zu Fuß vom Schloss entfernt. An den Veranstaltungstagen wird der Bahnhof aus Richtung Mühldorf, Burghausen, Simbach am Inn, Pfarrkirchen, Pocking etc. regelmäßig angefahren; nach Konzertende (ca. 23 Uhr) ist die Heimfahrt ebenfalls per Zug möglich. Die verfügbaren Routen und genauen Fahrzeiten können auf der Homepage der Deutschen Bahn (www.bahn.de) recherchiert werden.
Rund um den Schlosspark stehen ausreichend kostenlose Parkplätze bereit:
P1 mit Behinderten-PP | Alte Bahn Straße / Teisinger Straße | 2 min |
P2 | Alte Bahn Straße / Teisinger Straße | 4 min |
P3 | Heiligenstatt / Altöttinger Straße Nicht geöffnet bei DEICHKIND | 10 min |
P4 | Festplatz / Ludwigsplatz Nicht geöffnet bei DEICHKIND | 5 min |
P5 | Sportplatz / Burgkirchener Straße Nicht geöffnet bei DEICHKIND | 8 min |
P6 | Pfarramt St. Rupert / Burgkirchener Straße Nicht geöffnet bei DEICHKIND | 10 min |
- Von Passau, Landshut, München kommend die Parkflächen P1 und P2 nutzen. Auf P1 befinden sich die Behinderten-Parkplätze!
- Von Altötting/ Neuötting kommend die Parkfläche P3 nutzen.
- Von Traunstein, Trostberg kommend die Parkflächen P4, P5 sowie P6 nutzen.
Aufbewahrungsstelle / Fundbüro
Auf dem Konzertgelände befindet sich im Gewölbesaal (am Eingang SÜD / Marktplatz) die Aufbewahrungsstelle. Hier können Gegenstände, die aus Sicherheitsgründen nicht mit aufs Veranstaltungsgelände genommen werden dürfen, abgegeben und nach den Konzerten wieder abgeholt werden.
Auch Fundsachen werden hier bis zum Veranstaltungsende aufbewahrt. Informationen über Fundsachen können außerdem nach Ende der Veranstaltungsreihe ab Montag, 28.07. telefonisch abgefragt werden unter 0851/98808-0.
Barrierefreiheit
Der Raiffeisen Kultursommer in Tüßling findet Open Air im Schlosspark statt. Die Zugangswege zum Gelände und die Veranstaltungsfläche sind mit dem Rollstuhl gut befahrbar.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich direkt beim Rollstuhlfahrer-Podest.
Zugang zum Veranstaltungsgelände idealerweise über Eingang NORD / Teisinger Straße, hier befinden sich auch die Behinderten-Parkplätze.
Foto, Ton und Video
Das Fotografieren für den privaten Gebrauch ist gestattet. Es sind nur Kleinbildkameras ohne Objektiv und Handys mit Kamerafunktion auf dem Gelände zugelassen. Mitschnitte jeglicher Art sind ohne explizite Genehmigung durch den Veranstalter verboten.
Gastronomie
Auf dem Veranstaltungsgelände wird ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränke angeboten.
Jugendschutz
Auf dem Gelände gelten die Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit:
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. Ab 16 Jahren dürfen Jugendliche Veranstaltungen bis 24 Uhr ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen.
Personen, bei denen Altersgrenzen zu beachten sind, haben ihr Lebensalter auf Verlangen gegenüber dem Veranstalter in geeigneter Weise nachzuweisen. Der Veranstalter wird in Zweifelsfällen die Berechtigung überprüfen. Zum Nachweis des Alters werden amtliche Lichtbildausweise wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein akzeptiert (keine Schüler- und Studentennachweise!).
Sollten die Erziehungsberechtigten nicht die Möglichkeit haben, ihr Kind zum Konzert zu begleiten, gibt es die Möglichkeit, eine volljährige „erziehungsbeauftragte Person“ zu benennen. Diesen bitte HIER downloaden, ausfüllen und der beauftragten Person zur Veranstaltung mitgeben.
Jugendliche ab 16 Jahren dürfen alkoholische Getränke in Form von Bier, Wein und Schaumweinen konsumieren, KEINE harten Alkoholika auch in Form von Longdrinks, Cocktails, etc.
HIER geht es zum Jugendschutzgesetz des Landes Bayern.
Rauchen
Bitte entsorgt eure Zigaretten in den bereitgestellten Aschenbechern. In allen Indoor-Bereichen herrscht Rauchverbot.
Tickets
Alle Besucher benötigen ein eigenes und gültiges Ticket. Dies gilt auch für Kinder.
Restkarten für die Konzerte gibt es HIER, an allen Vertragsvorverkaufsstellen von Eventim und unter der Hotline 0 18 06 / 57 00 55 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.) sowie am Tag der Veranstaltung an der Abendkasse.
Das Konzert von SIDO ist ausverkauft!
Wetter
Die Konzerte finden grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Sollte das Konzert nicht fortgesetzt werden können, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Sollte eine Veranstaltung aufgrund schlechter Witterung kurzzeitig unterbrochen werden müssen, werden alle wichtigen Informationen über die LED-Leinwände an der Bühne und die Ordnungskräfte vor Ort kommuniziert.
Vor der Anreise zum Konzert empfiehlt sich immer ein Blick auf das aktuelle Wetter, um richtig gekleidet zu sein, sowie auf unsere Facebook– und Instagram-Seite.
Bei besonders heißen Temperaturen bitte auch Sonnenschutz und ausreichend Trinken nicht vergessen!